„Schleifen lassen“ in der Eifel
Hier erwartet Euch eine eher ungewöhnliche Rundtour. Sie besteht aus insgesamt vier Schleifen, so dass ihr die Tour jederzeit verkürzen könnt.
(Zugegeben, wenn Ihr die Schleifenpunkte erreicht, wird es etwas kniffeliger. Muss ich jetzt rechts / links / geradeaus… wir hoffen, wir beschreiben die Tour ausführlich genug, aber wir sind guter Dinge, dass ihr das schafft.) 😉
Vielen von Euch dürfte unser „obligatorischer“ Startpunkt der Rundtour bekannt sein: Der Innovationspark Rheinland direkt an der A61, Abfahrt Ringen – Nähe Bad Neuenahr.
Gut zu finden durch das weithin sichtbare Produktionsgebäude eines deutschen Süßwarenkonzerns.
Von hier aus fahren wir zunächst auf den kurzen Zubringer A573 nach Bad Neuenahr, …
… um an der folgenden Gabelung rechts auf der B267 durch einen Teil des Ahrtals zu fahren.
Hierbei passieren wir die Römervilla bei Walporzheim …
… die „Bunte Kuh“ …
… den „Kaiserstuhl“ …
… die Burgruine Saffenburg (Gelände nur fußläufig erreichbar) …
… die Burgruine Are (ebenfalls nur fußläufig zu erreichen) …
… bis wir schließlich Altenahr erreichen und hier rechts hinauf zur Umgehungsstraße fahren.
Dabei passieren wir auch den Start- bzw. Endpunkt des knapp 35 Kilometer langen Rotweinwanderweges.
Wir biegen oben angelangt links ab, um zunächst in grobe Richtung Adenau und somit Nürburgring zu fahren.
Nach den ersten Tunneln biegen wir jedoch rechts ab, um – vorbei an der Burg Kreuzberg – …
… durch den gleichnamigen Ort hindurch in das Sahrbachtal zu fahren.
In diesem schönen, kurvigeren Tal …
… passieren wir die Orte Burgsahr und Binzenbach …
… um hier die Kehren hinauf nach Effelsberg zu nehmen.
Wir passieren die ausgeschilderte Zufahrt zum Parkplatz oberhalb des Radioteleskops (wer noch nicht dort war: der Beschilderung folgen) und fahren letztlich auf den Kreisel zu.
Hierbei erreichen wir einen der Schleifenpunkte.
Auf der Rückfahrt werden wir ebenso diesen Kreisel aus Mahlberg kommend erreichen und dann weiter in Richtung Rheinbach fahren.
Unsere Fahrt führt uns an der zweiten Ausfahrt aus dem Kreisel quasi geradeaus weiter durch den Wald nach Bad Münstereifel.
Nach kurzer Zeit sehen wir rechts eine Kapelle am Straßenrand auftauchen und machen hier eine erste kurze Rast am „Decke Tönnes“.
Dargestellt wird der Heilige Antonius aus Ägypten, bekannt als Heiler, Schützer der Wälder und des Viehs.
Anschließend fahren wir weiter, gelangen an eine Einmündung und biegen hier links ab, um nunmehr direkt hinab nach Bad Münstereifel zu fahren.
Dort angekommen halten wir uns rechts und am folgenden Kreisel links, um in grobe Richtung Euskirchen zu fahren.
In Höhe Iversheim sortieren wir uns am Bahnübergang auf die Linksabbiegerspur, überqueren den beschrankten Bahnübergang und halten uns sofort wieder links, so dass wir jetzt die Fahrt nach Eschweiler fortsetzen und uns hierbei leicht in die Höhe bewegen.
Am Ortsausgang in Eschweiler passieren wir die Zufahrt zum Astropeiler Stockert.
Auch hier die Empfehlung: wer noch nicht dort war, dem sei ein kurzer Abstecher empfohlen.
Da wir dort schon mehrere Male waren, setzen wir die Fahrt fort und erreichen alsbald Weiler Am Berge, …
… biegen im Ort vorsichtig links ab und setzen die Fahrt geradeaus nach Holzheim fort.
Mit Blick auf die Burg Heistard biegen wir anschließend rechts in Richtung Harzheim ab.
Vor Erreichen des Ortes geht es jedoch rechts weiter nach Eiserfey, dort rechts und recht bald wieder links nach Vollem.
Auf dem Weg nach Kallmuth sehen wir linkerhand die „Römische Brunnenstube“.
Über Dottel und Keldenich geht es nun nach Urft.
Kurz zuvor erreichen wir einen weiteren Schleifenpunkt.
Wem die Strecke bislang reicht, fährt hier wieder links in Richtung Zingsheim.
Wir biegen hier auf unserer bisher gefahrenen Strecke rechts ab und erreichen Urft.
Es geht zunächst durch den Ort (auf dem Rückweg kommen wir aus Richtung Burg Dalbenden) und alsbald rechts die Kehren hinauf nach Steinfeld …
… zum gleichnamigen Kloster Steinfeld.
Wir bleiben auf der Strecke und fahren immer weiter geradeaus, wobei wir nach kurzer Zeit links von uns die Wildenburg auftauchen sehen.
Hier waren wir auch schon mehrfach und fahren an diesem Tag daher weiter.
Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall.
Wir erreichen Manscheid und anschließend Reifferscheid-Wiesen.
Der dritte Schleifenpunkt ist erreicht. Wer abkürzen will, fährt hier rechts.
Wir fahren selbst zunächst links und passieren somit die Orte Sieberath, Zehnstelle und erreichen den Besucherparkplatz der Grube Wohlfahrt.
Bislang haben wir es selbst noch nicht geschafft, dort an einer Führung teilzunehmen.
Es steht jedoch auf der „To Do“-Liste.
Über Schwalenbach erreichen wir erneut einen Kreisel und einen Schleifenpunkt.
Hierbei ist es jedoch egal, ob ihr hier links Richtung Dahlemer Binz oder geradeaus – so wie wir – fahrt. Ihr kommt an der gleichen Stelle wieder heraus.
Über Berk geht es nunmehr landschaftlich interessant …
… nach Kronenburg, wobei wir an der Zufahrt zur gleichnamigen Burg vorbeikommen und hinab fahren werden.
Ein Besuch der Burgruine lohnt sich allemal.
Im Tal angekommen geht es jetzt links und wir erreichen letztlich – nach passieren der B51 – den Ortsrand von Stadkyll.
Vor der Kurve halten wir uns links und fahren an diversen Hofzufahrten vorbei nach Dahlem.
Erneut passieren wir die B51, fahren im Wald an der Dahlemer Binz vorbei und erreichen hinter Neuhaus wieder den zuvor erwähnten Kreisel.
Es geht auf gleicher Strecke wie zuvor nunmehr zurück, wobei wir am Schleifenpunkt Reifferscheid-Wiesen nun eben nicht rechts hoch zur Wildenburg fahren, sondern weiter geradeaus nach Reifferscheid selbst.
Vor der Burganlage jedoch (ein Abstecher lohnt sich dennoch), …
… fahren wir rechts über Wollenberg …
… und Sistig …
… nach Steinfelderheistert.
Nach einer Pause mit Sicht auf Teile der Klosteranlage Steinfeld geht es weiter über Rinnen und Sötenich bis nach Urft, wobei wir – leider nicht von der Straße sichtbar – links von uns einen Aufschluss der ehemaligen römischen Eifelwasserleitung mit Durchlass passieren …
… und an der rechts von uns gelegenen Burg Dalbenden vorbeifahren.
Im Ort treffen wir wieder auf den oben beschriebenen Schleifenpunkt und fahren hier links hinauf nach Zingsheim.
Wir nehmen die zweite Ausfahrt am Kreisel in Richtung Bad Münstereifel, unterqueren die Talbrücke der A1, passieren die Orte Pesch und Gilsheim und erreichen nunmehr Nöthen.
Eine kurze – für uns selbst immer obligatorische – Pause an der „Deutsch-Französischen Bäckerei Dumesny“ im Ort und wir fahren hinab nach Bad Münstereifel selbst.
Am Kreisel Ortsausgang fahren wir rechts, passieren Eicherscheid und erreichen Schönau, wo wir letztlich links hinauf nach Mahlberg und anschließend am Michaelsberg weiter fahren und den Kreisel in der Nähe von Effelsberg erreichen.
Auf der Hinfahrt sind wir von rechts gekommen, jetzt fahren wir jedoch geradeaus weiter über Scheuerheck und Wald in grobe Richtung Rheinbach.
Über Scheuren erreichen wir Kurtenberg und biegen hier am „Café Zu Den Vier Winden“ rechts ab.
Über Berscheid …
… fahren wir in den Ort Todenfeld, biegen hier rechts ab und bleiben auf dieser Straße, bis wir Hilberath erreichen.
In Höhe des Wanderparkplatzes in Hilberath …
… geht es links in den Ort hinein und letztlich hinab nach Altendorf.
Dort angekommen fahren wir rechts über Gelsdorf (Auffahrt Kreuz Meckenheim A61) und Vettelhoven nach Ringen, wo wir unseren Ausgangspunkt der Tour wieder erreichen.
Den Track findet Ihr wie gehabt bei Outdooractive.